• Betriebs-/Berufs-/Vermögensschadenhaftpflichtversicherung – Fügen Sie oder Ihre Mitarbeiter im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit Dritten Schäden zu, so greift der Schutz der Betriebshaftpflicht. Die Haftpflichtversicherung prüft, ob es eine rechtliche Basis für den Schadensersatz gibt. Sie erstattet den Schaden an den Geschädigten, wenn es gerechtfertigt ist. Ist es das nicht, wehrt sie den Anspruch ab – zur Not auch im Gerichtsverfahren (passive Rechtsschutzfunktion).
• Inhaltsversicherung – Maschinen, Geräte, Arbeitsmaterialien,… alles was Sie in Ihrem Betrieb zum Arbeiten benötigen und weder Mensch noch Kraftfahrzeug ist, kann über die Inhaltsversicherung gegen bestimmte Gefahren abgesichert werden. Die meistgewählten Gefahren sind hier Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Elementarschäden. Aber auch z. B. innere Unruhen, böswillige Beschädigung u. ä. sind versicherbar.
• Betriebsunterbrechungsversicherung – kommt es zu einem größeren Schaden, der es unmöglich macht, in gewohnter Weise weiter zu arbeiten (z. B. Werkstatt brennt aus, Einbruchdiebstahl aller Werkzeuge,…), laufen Ihre Fixkosten dennoch weiter. Um diese aufzufangen, greift der Schutz der Betriebsunterbrechungsversicherung.
• Glasversicherung – Die Glasversicherung erstreckt sich nicht nur auf Fenster- und Türscheiben. Auch Mobiliarverglasungen, Schaukästen, Firmenschilder, etc. können hierüber abgesichert werden. Anders als in der Inhaltsversicherung gibt es keine Einschränkung auf bestimmte Schadensursachen.
• Elektronikversicherung – Hochentwickelte, sensible und teure elektronische Geräte sind heute in sehr vielen Betrieben unentbehrliche Helfer bei der täglichen Arbeit. In fast allen Firmen sogar absolute Basis, um auf Dauer überhaupt ertragreich arbeiten zu können. Die Elektronikversicherung erweitert den Schutz dieser Geräte gegenüber der Inhaltsversicherung um z. B. Fehlbedienung.
• Maschinenversicherung – Wie die Elektronikversicherung, wendet sich die Maschinenversicherung dem Teil Ihrer Betriebseinrichtung zu, die unter die Kategorie Maschine fallen. Auch dieser Baustein baut den Versicherungsschutz der Inhaltsversicherung deutlich aus. Damit kann sichergestellt werden, dass Ihre wichtigsten Anlagegüter bestmöglich geschützt sind. Sie können sowohl stationäre, wie auch mobile Maschinen absichern!
• Betriebsschließungsversicherung – Betriebe, die mit Nahrungsmitteln arbeiten (z. B. Metzgereien, Gasthäuser, etc.) sind dem besonderen Risiko der Betriebsschließung ausgesetzt. Wird bei einem Kunden z. B. eine Salmonellenerkrankung festgestellt, kann behördlich angeordnet werden, dass der Betrieb vorübergehend geschlossen werden muss, bis alle Bereiche professionell desinfiziert
• Rechtsschutzversicherung/ erw. Strafrechtsschutz/Managerrechtsschutz Im gewerblichen Bereich kann es schnell zu einem Rechtsstreit kommen, z.B. bei Streitigkeiten mit einem Arbeitnehmer oder Verstößen gegen das Datenschutzgesetz. Bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen dann oft hohe Kosten auf denKläger bzw. Beklagten zu. Mit einer Rechtsschutzversicherung können Sie vorsorgen.
• Transportversicherung-Kunden oder Vertriebspartner müssen nicht unbedingt in fernen Ländern sitzen – schon der Weg in die nächste Stadt birgt für Gütertransporte genügend Gefahren. Bereits beim Verladen in den Lkw kann die Ware vom Gabelstapler fallen und beschädigt werden. Je nach Transportweg und -entfernung erfährt das Gut mehrere Umladungen zwischen teils verschiedenen Transportmittelnsowie Zwischenlagerungen. Dies erhöht dieGefahr einer Beschädigung oder des Verlustes deutlich. Weiterhin verführen gerade hochwertige Güter, wie z.B. Unterhaltungselektronik, Computer oder Textilien, häufig zum Diebstahl. Das Problem in all diesen Fällen: Die Haftung der befördernden Verkehrsträger ist meist zugering, um den verursachten Schaden ausreichend zu ersetzen. Schutz vor dem finanziellen Risiko bietet dann nur eine Transportversicherung.
• Cyberrisk-Versicherung /IT-Deckung
Ein Bereich der in Zeiten der vernetzten Industrie 4.0 immer wichtiger wird. IT-Systeme und Vernetzung machen Unternehmen schneller, aber auch anfälliger für kriminelle auf der ganzen Welt. Schützen Sie sich und Ihr Unternehmen vor den Risiken einer Cyber-Attacke und holen Sie sich zur Prävention einen Top-Dienstleister ins Bot, um Risiken zu minimieren.
• Betriebliche Altersvorsorge (bAV) – Für Mitarbeiter, Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte gibt es sehr attraktive Möglichkeiten über den Arbeitgeber oder die eigene Firma Vermögens für das eigene Alter bzw. lebenslange Rentenzahlungen zu sichern. Dieser Weg der Vorsorge bietet in der Regel durch steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Fördermöglichkeiten attraktive Renditechancen. Egal ob es sich hier um eine Direktversicherung, eine Pensionszusage/Versorgungszusage, Pensionskasse, Unterstützungskasse oder Pensionsfonds handelt, wir schaffen Klarheit und finden die passende Lösung für Sie.
• Keyperson-Deckung – In jedem Unternehmen, gerade im Mittelstand gibt es Mitarbeiter, Spezialisten oder Führungskräfte deren Ausfall (durch Krankheit, Tod oder Unfall) für das Unternehmen schwerwiegende Folgen haben kann. Eine Keyperson-Deckung bietet Ihnen hierfür eine finanzielle Absicherung Ihrer quasi unersetzbaren Mitarbeiter; die Versicherungsleistung selbst ist im Unternehmen frei verwendbar, um neue Mitarbeiter anzuwerben, temporären Ersatz zu finanzieren oder rein um die Folgen des Mitarbeiterausfalls aufzufangen (z.B. Vertragsstrafen)